Gladbach nach Europa? Platz 7 das Ziel!

Gladbach
Bild: Imago

Um auf den eigentlichen Inhalt von OneFootball zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Folgt nach Abstiegskampf Europa für Gladbach?

Nach dem Auswärtssieg bei Union Berlin steht Gladbach nach dem 22. Spieltag auf dem 8. Tabellenplatz der Bundesliga. In den letzten vier Ligaspielen blieb die Borussia ungeschlagen und konnte sich dadurch in der oberen Tabellenhälfte festsetzen. Nach einem schwierigen Saisonstart mit schwachen Auftritten, wie der 2:1-Niederlage in Augsburg oder dem bitteren Pokalaus in Frankfurt, bei dem die Mannschaft trotz 75-minütiger Überzahl unterlag, stabilisierte sich das Team. Durch das frühe Ausscheiden im DFB-Pokal entgingen dem finanziell ohnehin angeschlagenen Verein wichtige Einnahmen. Somit stand Trainer Gerry Seoane nach einer sehr enttäuschenden Saison 2023/24, die im Abstiegskampf endete, auch in der neuen Spielzeit früh unter Druck.

Stand Seoane vor dem Aus?

Im November 2024 gab es bereits erste Berichte über eine mögliche Entlassung von Seoane bei Borussia. Die Bild berichtete von zwei entscheidenden Spielen für den Trainer. Nach dem Pokal-Aus und einer schwachen Leistung in Mainz, wo man dennoch einen Punkt mitnahm, stand Seoane laut Medienberichten kurz vor dem Aus. Als mögliche Nachfolger wurden Urs Fischer und Roger Schmidt gehandelt (Quelle: 90Min). Am 9. und 10. Spieltag kam es zu zwei Endspielen für den Coach der Fohlenelf. Im Heimspiel gegen Bremen und beim Auswärtsspiel in Leipzig standen Seoane und sein Team enorm unter Druck. Vor der Länderspielpause Mitte November brauchte Borussia in diesen beiden Partien unbedingt etwas zählbares, um auch ihren Trainer zu retten.

Überraschenderweise siegte die Borussia am 9. Spieltag sehr überzeugend mit 4:1 gegen Werder Bremen – ein klares Statement der Mannschaft, dass sie mit Seoane weiterarbeiten wollte. Auch in Leipzig erkämpfte sich das Team nach einer starken ersten Halbzeit ein Unentschieden. Durch diese vier Punkte vor der Länderspielpause konnten sowohl Seoane als auch der in die Kritik geratene Sportvorstand Roland Virkus ihre Jobs vorerst sichern.

Gladbach überzeugt vor Weihnachten

Auch nach der Länderspielpause punktete Borussia fleißig weiter. Das Highlight für alle Gladbach-Fans folgte kurz vor Weihnachten, als das Team nach knapp drei Jahren erstmals wieder zwei Bundesliga-Spiele in Folge gewann – mit einem 2:1-Auswärtssieg in Hoffenheim. Dank dieses Erfolgs überwinterte Borussia nach einem schwachen Saisonstart sogar auf Platz 8, eine Platzierung, die in der vergangenen Saison zur Teilnahme an der Conference League berechtigt hätte.

Jahresauftakt 2025

Im neuen Jahr hatte die Fohlenelf mit einem schwierigen Auftaktprogramm zu kämpfen: Heimspiel gegen Bayern München, auswärts in Wolfsburg und Leverkusen. In keinem der drei Spiele konnte Borussia punkten. Besonders gegen Wolfsburg zeigte das Team in der zweiten Halbzeit eine katastrophale Leistung und ging mit 5:1 unter – Erinnerungen an die letzte Saison wurden wach, als die Mannschaft in sich zusammenfiel. Die Vereinsführung bewahrte jedoch Ruhe, und auch auf dem Transfermarkt blieb man trotz vieler Gerüchte (u. a. Beste, Nordin) in der Winterpause zurückhaltend. Dennoch konnte Roland Virkus mit Kevin Diks und Jens Castrop zwei hoffnungsvolle Verstärkungen für den Sommer verpflichten.

Alle Informationen zum Castrop-Transfer findet ihr hier: Der Castrop-Transfer

Europapokal 2025 für Gladbach?

Nach dem schwierigen Jahresauftakt fand Borussia schnell wieder in die Spur und siegte am 19. Spieltag souverän mit 3:0 gegen den VfL Bochum und Ex-Coach Dieter Hecking. Eine der großen Stärken in dieser Saison: Borussia punktet sehr zuverlässig gegen Mannschaften aus dem unteren Tabellendrittel. Nach dem Sieg gegen Bochum gelang zudem ein überraschender 2:1-Auswärtserfolg beim VfB Stuttgart – der erste Sieg gegen eine Top-Mannschaft in dieser Spielzeit. Auch im darauffolgenden Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt konnte die Fohlenelf nach einer starken Anfangsphase ein 1:1-Unentschieden sichern.

Dank des Auswärtssiegs bei Union Berlin bleibt Borussia trotz des schweren Auftaktprogramms weiterhin auf Platz 8 und blickt nach oben. Mit aktuell 34 Punkten nach 22 Spieltagen hat die Mannschaft bereits genauso viele Zähler gesammelt wie in der gesamten letzten Saison. Zudem sind es nur drei Punkte Rückstand auf Platz 4, der zur Champions-League-Teilnahme berechtigen würde. In den kommenden Wochen warten mit Augsburg, Heidenheim, Mainz und Werder Bremen ausschließlich Gegner, gegen die Borussia den Anspruch haben sollte, weiter fleißig Punkte zu sammeln.

Allerdings wird die Qualifikation für das internationale Geschäft in diesem Jahr schwieriger als 2023/24. Durch das frühe Ausscheiden von Stuttgart, Leipzig und Hoffenheim aus den internationalen Wettbewerben wird die Bundesliga in der kommenden Saison voraussichtlich keinen fünften Champions-League-Platz erhalten. Sollte Leverkusen oder Leipzig den DFB-Pokal gewinnen, wäre die Wahrscheinlichkeit allerdings hoch, dass in diesem Jahr auch der 7. Tabellenplatz zur Teilnahme an der Conference League berechtigen könnte.

Da Borussia bereits die schwierigen Spiele gegen Leverkusen, Stuttgart und Frankfurt hinter sich hat, dürfen die Fans durchaus von einer Europapokal-Teilnahme träumen. Entscheidend wird sein, ob es der Mannschaft gelingt, in den kommenden Wochen weiterhin konstant gegen Teams aus der unteren Tabellenhälfte zu punkten. Unabhängig davon ist die Entwicklung in dieser Saison ein klarer Fortschritt.

Die BMG-News-Redaktion schätzt die Chancen auf eine Qualifikation für das internationale Geschäft auf 50 %

Was glaubt ihr? Wie endet die Saison unserer Borussia? Schreibt es in die Kommentare!

 

Kommentare

Hinterlasse deine Meinung zum Beitrag

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
7 Kommentare
Älteste
Neuestes Meistgewählt
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Newsletter

Werde jetzt Teil der Community!

Wir informieren dich über neue News und Beiträge und Community-Aktionen. Wir freuen uns auf dich!