Gladbach mit Offensivproblemen
Die Fans von Borussia Mönchengladbach warten saisonübergreifend seit vier Bundesligaspielen auf ein Tor ihrer Fohlenelf. Auch in dieser Saison hat die Mannschaft bislang Ladehemmungen. Trotz zahlreicher Chancen, insbesondere im Auswärtsspiel in Stuttgart, gelang dem Team von Gerardo Seoane kein Treffer. In der vergangenen Saison sorgten Plea und Kleindienst zusammen noch für 42 Scorerpunkte. Kleindienst fällt aktuell verletzungsbedingt länger aus, während Alassane Plea in der Zwischenzeit zur PSV Eindhoven gewechselt ist. Mit Tabakovic, Machino und Reyna hat Roland Virkus bereits drei neue Offensivspieler verpflichtet. Machino konnte die gesamte Vorbereitung verletzungsbedingt nicht mit dem Team bestreiten und wird behutsam herangeführt. Tabakovic fehlte in Stuttgart krankheitsbedingt, und Reyna arbeitet derzeit seinen Trainingsrückstand auf.
In Stuttgart kam es – wie schon in der ersten DFB-Pokalrunde – zu der Situation, dass lediglich Grant-Leon Ranos als echte Offensivoption auf der Bank saß. Durch die kurzfristige Erkrankung von Tabakovic konnte auch kein Spieler aus der U23, wie etwa Jan Urbich, hochgezogen werden. Gegen Werder Bremen werden mit Reyna und Tabakovic wieder zwei Offensivkräfte in den Kader zurückkehren. Auch Machino, der in Stuttgart nur 75 Minuten Spielpraxis sammeln konnte, wird nach weiteren 14 Trainingstagen ein deutlich höheres Fitnessniveau erreichen und stärker in die Abläufe der Mannschaft integriert sein.
Vereinslose Spieler – eine Option für Gladbach?
In den vergangenen Jahren war Gladbach nicht dafür bekannt, vereinslose Spieler außerhalb der Transferphase zu verpflichten. Natürlich hat es seine Gründe, warum manche Profis auch nach Ende der Wechselfrist noch ohne neuen Klub dastehen. Dennoch gibt es aktuell interessante Optionen auf dem Markt. Besonders auf den dünn besetzten Flügeln könnte im Falle weiterer Ausfälle eine Nachverpflichtung sinnvoll sein. Im Folgenden stellen wir einige vereinslose Spieler vor:
Hakim Ziyech – Flügelstürmer
Hakim Ziyech gehörte während seiner Zeit bei Ajax Amsterdam zu den besten Flügelspielern Europas. Nach seinem 40-Millionen-Euro-Transfer zum FC Chelsea und einer durchwachsenen Phase folgte im Sommer 2024 ein ablösefreier Wechsel zu Galatasaray. In der Rückrunde spielte Ziyech leihweise für Al-Duhail SC in Katar, seit diesem Sommer ist er vereinslos. Der 64-fache marokkanische Nationalspieler bringt mit seinen 32 Jahren enorme Erfahrung mit und könnte kurzfristig helfen. Sollte es in der Fohlen-Offensive weitere Ausfälle geben, wäre ein stark leistungsbezogener Vertrag eine Überlegung wert.
Marktwert: 4,5 Millionen Euro
Kelechi Iheanacho – Mittelstürmer
Durch den Ausfall von Tim Kleindienst fehlt den Fohlen ein treffsicherer Mittelstürmer. Ob Tabakovic diese Lücke zumindest teilweise schließen kann, bleibt abzuwarten. Mit Kelechi Iheanacho ist derzeit ein echter Mittelstürmer verfügbar, der in der Premier League seine Qualitäten mehrfach unter Beweis gestellt hat. Für Leicester City absolvierte der nigerianische Nationalspieler 232 Spiele, erzielte 61 Tore und bereitete 36 Treffer vor. Im Sommer 2024 wechselte der 28-Jährige ablösefrei zum FC Sevilla. Nach einem halben Jahr und einer Leihe zu Middlesbrough ist er aktuell vereinslos. Mit 28 Jahren befindet sich Iheanacho im besten Fußballalter und könnte eine spannende Option darstellen.
Marktwert: 4,5 Millionen Euro
Rick Karsdorp – Rechtsverteidiger
Der dreifache niederländische Nationalspieler ist seit diesem Sommer ohne Verein. In der vergangenen Saison stand Karsdorp bei der PSV Eindhoven unter Vertrag, absolvierte 20 Pflichtspiele und bereitete zwei Treffer vor. Der bei Feyenoord ausgebildete Verteidiger wechselte 2017 für 16 Millionen Euro zur AS Rom, wo er vor allem in den Spielzeiten 2020/21 und 2021/22 seine stärksten Jahre erlebte. 2024 folgte der ablösefreie Wechsel zurück in die Niederlande, allerdings erhielt er dort keinen Anschlussvertrag. Da Kevin Diks bei den Fohlen in der Innenverteidigung benötigt wird und Castrop für das Mittelfeld eingeplant ist, könnte Karsdorp eine interessante Konkurrenzsituation für Scally schaffen.
Marktwert: 3,0 Millionen Euro
Takehiro Tomiyasu – Verteidiger
Der aktuell wertvollste vereinslose Spieler ist der Ex-Arsenal-Profi Takehiro Tomiyasu. Der 26-jährige Japaner laboriert derzeit an einer Knieverletzung und soll laut transfermarkt.de erst im Oktober wieder einsatzfähig sein. Bereits seit 2023 hat er immer wieder mit Knieproblemen zu kämpfen, was seine Einsatzzeit bei Arsenal auf nur sechs Minuten in der vergangenen Saison reduzierte. Zuvor gehörte er jedoch zum erweiterten Stammpersonal. Tomiyasu ist flexibel einsetzbar, kann alle Positionen in der Abwehr bekleiden und hätte mit seiner Vielseitigkeit das Potenzial, ein zweiter Kevin Diks zu werden. Ein Transfer wäre risikobehaftet, könnte sich aber – ähnlich wie bei Gio Reyna – auszahlen, falls die Verletzungsprobleme in den Griff zu bekommen sind.
Marktwert: 18 Millionen Euro
Auch Christian Eriksen ist aktuell ohne Verein. Da die Fohlen im offensiven Mittelfeld jedoch bereits gut besetzt sind, dürfte das keine ernsthafte Option sein.
Welcher Spieler wäre für euch am interessantesten? Schreibt es in die Kommentare!
👉 Weitere News über Borussia Mönchenglabdach findet ihr auf BMG-News
🖊 Autor: Jan David Busch
📷Photo by Mike Hewitt/Getty Images