Itakura und Elvedi mit Ausstiegsklauseln
Zerbricht Borussias Innenverteidigung im Sommer? Die Chancen, dass Gladbach seine Stamm-Innenverteidigung hält, sind wohl äußerst gering. Sowohl Ko Itakura als auch Nico Elvedi verfügen über Ausstiegsklauseln in ihren Verträgen. Borussia kann dabei wohl auf eine maximale Ablösesumme von 20 bis 25 Millionen Euro für beide Spieler hoffen – vermutlich nicht die Summe, die sich viele Gladbach-Fans erhofft hatten.
Laut Medienberichten liegt die Ausstiegsklausel von Nico Elvedi im Sommer bei 10 Millionen Euro. Bei seiner Vertragsverlängerung im September 2023 wurde eine entsprechende Klausel in den Vertrag aufgenommen (Quelle: Transfermarkt.de). Elvedi hat in dieser Saison zu alter Form zurückgefunden, und im Sommer dürfte es einige zahlungskräftige Klubs geben, die bereit sind, die Klausel zu ziehen. Da Elvedi in den letzten Jahren immer wieder betont hat, dass er sich eine sportliche Veränderung vorstellen kann, scheint ein Abgang im Sommer wahrscheinlich.
BMG-News schätzt die Wechselwahrscheinlichkeit auf 75 %.
Auch bei Ko Itakura stehen die Zeichen auf Abschied. Dem Japaner liegt wohl ein unterschriftsreifer Vertrag vor, jedoch macht er keine Anstalten, seinen Vertrag am Niederrhein zu verlängern. Zudem kann er den Verein im Sommer für eine festgeschriebene Ablösesumme verlassen. Laut BMG-News soll diese zwischen 10 und 15 Millionen Euro liegen.
BMG-News schätzt die Wechselwahrscheinlichkeit auf 90 %.
Auch Trainer Gerardo Seoane deutete auf der Spieltagspressekonferenz vor dem Heimspiel gegen Augsburg ein mögliches Abgangsszenario der beiden Innenverteidiger an. Allerdings betonte er, dass der Verein im Sommer auf alle Eventualitäten vorbereitet sei.
Mit Fabio Chiarodia und Marvin Friedrich stünden dann nur noch zwei nominelle Innenverteidiger im Gladbacher Kader. Auch um Friedrich gab es zuletzt einige Abgangsgerüchte – insbesondere in der Wintertransferperiode (TSG Hoffenheim, VfB Stuttgart). Zwar hat Borussia mit Kevin Diks eine neue Alternative für die Innenverteidigung verpflichtet, jedoch spielt er bei Kopenhagen überwiegend als Rechtsverteidiger.
Lainer ebenfalls vor dem Absprung
Auch bei Stefan „Stevie“ Lainer stehen die Zeichen auf Abschied. Laut dem Kicker soll Lainer mit seiner Reservistenrolle hinter Joe Scally unzufrieden sein und mehr Einsatzzeiten anstreben. Zudem wechselt mit Kevin Diks ein weiterer Spieler für die Rechtsverteidigerposition an den Niederrhein.
Aktuell deutet daher alles auf einen Abschied Lainers im Sommer hin. In der Vergangenheit haben bereits Sturm Graz und RB Salzburg Interesse an ihm gezeigt.
BMG-News schätzt die Wechselwahrscheinlichkeit auf 90 %.
Gerade in der Abwehr deutet sich im Sommer ein großer Umbruch bei Borussia an. Der Verein wird sich voraussichtlich erneut auf dem Markt für ablösefreie Spieler umsehen. BMG-News hat einige spannende Optionen herausgearbeitet:
5. Optionen für Borussia
Auch im neusten Video von Buschi’s Borussia geht es um den Kaderumbau im Sommer:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Schreibt eure Einschätzung zu den aktuellen Abgangsgerüchten in die Kommentare!