Gladbach sucht Omlin-Nachfolger – Ortega im Gespräch

Gladbach
Photo by Matt McNulty/Getty Images

Um auf den eigentlichen Inhalt von OneFootball zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Omlin darf Gladbach verlassen

Gladbachs Nummer zwei, Jonas Omlin, könnte die Fohlen noch bis zum Deadline Day am Montag um 18:00 Uhr verlassen. Laut Sky gibt es bereits ein offizielles Leihangebot von Leicester City. Nach Informationen der Bild-Zeitung soll auch Omlins Ex-Klub Montpellier sowie Vereine aus der Schweiz und Spanien Interesse am Schweizer Torhüter gezeigt haben. Sportdirektor Roland Virkus bestätigte bereits, dass man sich Angebote anhören werde. Die Fohlen würden Omlin allerdings wohl nur bei einer Kaufoption bzw. Kaufpflicht des aufnehmenden Klubs ziehen lassen. Für Omlin wäre ein Wechsel wohl die einzige Chance, sich für die WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko zu empfehlen.


Stefan Ortega von Manchester City als Gladbach-Option

Borussia würde Omlin wohl nur abgeben, wenn man selbst einen neuen Back-up verpflichten kann. Cardoso soll sich in der U23 von Borussia Mönchengladbach Schritt für Schritt entwickeln und dort wichtige Spielpraxis sammeln. Mit Tobias Sippel hätten die Gladbacher zwar noch einen erfahrenen Torwart, dieser spielt für die Profis aber keine Rolle mehr. Nun bringt die Bild einen alten Bekannten aus der Bundesliga ins Gespräch: den 32-jährigen Stefan Ortega von Manchester City. Sein Vertrag in Manchester läuft noch bis 2026. Ortega wechselte im Sommer 2022 ablösefrei von Arminia Bielefeld zu Pep Guardiola.

Der 1,85 m große Torhüter absolvierte für City bislang 56 Spiele, kassierte dabei lediglich 51 Gegentore und hielt 25-mal die Null. Neben einer Ablöse müsste Borussia allerdings auch das Gehalt von Ortega stemmen – für einen reinen Back-up wäre Ortega vermutlich zu teuer.


Kevin Müller und Yvon Mvogo als weitere Gladbach-Optionen

Eine weitere Option könnte Kevin Müller sein, der enge Freund von Tim Kleindienst. In der vergangenen Saison war Müller Stammtorhüter beim 1. FC Heidenheim und absolvierte wettbewerbsübergreifend 42 Spiele. In dieser Spielzeit musste er seinen Stammplatz jedoch räumen: Diant Ramaj steht nun in Heidenheim zwischen den Pfosten. Müllers Vertrag läuft dort noch bis 2027.

Eine ablösefreie Alternative wäre Yvon Mvogo. In der abgelaufenen Saison bestritt der Schweizer Nationalkeeper 33 Spiele für den FC Lorient und trug maßgeblich dazu bei, dass der französische Klub den Aufstieg in die Ligue 1 schaffte. Die Bundesliga kennt der 31-Jährige bereits aus seiner Zeit bei RB Leipzig.


Was denkt ihr – wer wäre die beste Option für Gladbach?

👉 Weitere News über Borussia Mönchenglabdach findet ihr auf BMG-News

🖊 Autor: Jan David Busch

📷 Photo by Matt McNulty/Getty Images

Neuste News

Borussia vor Bewährungsprobe beim VfB Stuttgart!

Gladbach ohne acht Nationalspieler gegen Schalke

Gladbach-Juwel Chiarodia rückt ins Visier von Inter Mailand

Borussia heiß auf Ruiz – wird er der neue Chef im Mittelfeld?

Deadline Day: Kommt Noah Weißhaupt noch zu Borussia?

Deadline Day: Wechselt Omlin in letzter Minute nach England?

Gladbach jagt Abwehr-Talent: Spileers statt van den Bosch?

Neuer Sechser für Borussia? Castaneda als Weigl-Nachfolger im Gespräch

Werbeanzeigen
Kommentare

Hinterlasse deine Meinung zum Beitrag

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
38 Kommentare
Älteste
Neuestes Meistgewählt
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Weitere BMG-News
Borussia

Done Deal – Borussia verpflichtet Shuto Machino

Borussia

5 Innenverteidiger – Borussias Konkurrenzkampf

borussia

Hat Gladbach den Machino-Deal verschlafen?

Borussia

Borussia enttäuscht offensiv – 0:0 gegen den HSV!

Newsletter

Werde jetzt Teil der Community!

Wir informieren dich über neue News und Beiträge und Community-Aktionen. Wir freuen uns auf dich!