Gladbach im Transfer-Dilemma: Ohne Verstärkungen kein einstelliger Tabellenplatz!

Gladbach
Photo by Christof Koepsel/Getty Images

Um auf den eigentlichen Inhalt von OneFootball zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Gladbach braucht zwingend weitere Transfers

Nach dem gestrigen Pokalspiel gegen Atlas Delmenhorst ist eines deutlich geworden: Borussia Mönchengladbach benötigt dringend weitere Verstärkungen. Neben den Langzeitverletzten Tim Kleindienst, Nathan Ngoumou und Wael Mohya wurde der Kader in der Offensive durch die Abgänge von Borges-Sanches, Noah Pesch und Winsley Boteli weiter ausgedünnt. Zudem soll zeitnah die Leihe von Shio Fukuda bekannt gegeben werden. So kam es beim gestrigen 2:3-Auswärtssieg zu der Situation, dass Grant-Leon Ranos und Florian Neuhaus die einzigen wirklichen Optionen für die Offensive der Borussia waren. Gerade Ranos gilt allerdings noch als möglicher Abgangskandidat bei den Fohlen.

Auch der 8-Millionen-Euro-Einkauf Shuto Machino fällt weiterhin aus. Der Japaner wird wohl erst nach der Länderspielpause am 3. Spieltag im Heimspiel gegen Werder Bremen eine echte Option darstellen. Daher könnte Jan Urbich, der im Sommer von Kickers Offenbach zur U23 der Borussia wechselte, für den Spieltagskader gegen den HSV in Betracht gezogen werden. Der 21-Jährige erzielte in den ersten vier Spielen sechs Tore und zwei Vorlagen und trug damit maßgeblich dazu bei, dass die zweite Mannschaft der Borussia nach vier Spieltagen an der Tabellenspitze der Regionalliga West steht.

Auch in der Defensive wurde es nach der Verletzung von Kevin Diks im gestrigen Spiel plötzlich sehr dünn. Sollte Diks ausfallen, wäre der gestern schwache Joe Scally ohne jegliche Konkurrenz auf der Rechtsverteidigerposition, und in der Innenverteidigung müsste man sich auf Elvedi, Chiarodia und Friedrich verlassen. Auch hier fehlt es auf den ersten Blick an Breite und Qualität im Kader. Sollte Diks gegen den HSV nicht zur Verfügung stehen, könnte sogar Tyler Meiser, den die Fohlen in diesem Sommer als großes Talent von Borussia Dortmund verpflichtet haben, in den Spieltagskader rücken. Meiser gilt auf seiner Position als das größte Talent seines Jahrgangs in Deutschland. Für die U23 stand der 18-Jährige bereits dreimal über 90 Minuten in dieser Saison auf dem Platz.

Eigentlich sollte Meiser erst in der kommenden Saison eine Rolle im Kader von Gerardo Seoane spielen. Doch das Verletzungspech der Profimannschaft könnte nun schon in dieser Saison zu einer frühen Kadernominierung führen.

Welche Transfers benötigt Gladbach jetzt?

Gladbach braucht für das 4-2-3-1-System zwingend einen variablen Offensivspieler, der in der offensiven Dreierkette möglichst alle Positionen bekleiden kann. Gesucht wird ein Spieler mit hohem Tempo, starken Eins-gegen-Eins-Fähigkeiten und der nötigen Kreativität, um auch einmal Robin Hack, Franck Honorat oder Kevin Stöger zu entlasten. In jüngster Vergangenheit wurden unter anderem Tyrique George (FC Chelsea), Paul Wanner (FC Bayern), Suriko Davitashvili (AS Saint-Étienne) und Leo Scienza (1. FC Heidenheim) als mögliche Kandidaten gehandelt. Ohne Verstärkungen könnten die gesteckten Ziele womöglich nicht erreicht werden. Zwar hat Borussia bisher noch kein offizielles Saisonziel formuliert, doch ein einstelliger Tabellenplatz und eine klare Verbesserung im Vergleich zur Vorsaison sollten der Anspruch sein.

In der Defensive gibt es auf der Rechtsverteidigerposition derzeit keine echte Konkurrenz für Joe Scally. Auch Neuzugang Kevin Diks scheint verletzungsanfällig zu sein: In der vergangenen Saison beim FC Kopenhagen verpasste er verletzungsbedingt zwölf Spiele. Selbst wenn es sich bei der aktuellen Blessur nur um eine Vorsichtsmaßnahme handelt, besteht hier immer wieder das Risiko eines Ausfalls des Defensivallrounders. Daher wäre Sportdirektor Roland Virkus gut beraten, auch in der Abwehr qualitativ und quantitativ nachzulegen. In den vergangenen Wochen wurde wiederholt Zeno Van den Bosch von Royal Antwerpen als möglicher Kandidat gehandelt.

Darüber hinaus fehlt den Fohlen theoretisch noch ein klarer defensiver Sechser. Mit Weigl, Sander, Reitz, Neuhaus, Stöger und Oscar Fraulo verfügt Gladbach zwar über eine ausreichende Anzahl an Spielern für das zentrale Mittelfeld, allerdings ohne einen mit einem klar defensiven Profil wie einst Denis Zakaria oder Granit Xhaka. Ein Akteur mit ausgeprägten Qualitäten im defensiven Zweikampfverhalten wäre hier dringend nötig. Aufgrund der Vielzahl an vorhandenen Mittelfeldspielern erscheint ein Transfer auf dieser Position jedoch derzeit unwahrscheinlich.

👉 Weitere News über Borussia Mönchenglabdach findet ihr auf BMG-News

🖊 Autor: Jan David Busch

📷 Photo by Christof Koepsel/Getty Images

Neuste News

Wechselt Julian Weigl von Borussia nach Saudi-Arabien?

Fukuda verlässt Borussia Mönchengladbach

Jonas Omlin eine Option für Werder Bremen?

Borussias Top-Startelf 2025/26! Wer setzt sich durch ?

Mut zur Jugend oder Mut zur Lücke? Gladbachs riskanter Transferkurs

Verlässt Julian Weigl Borussia Mönchengladbach?

Gladbachs neues Third Kit enthüllt – mit besonderem Stadt-Detail

Nach Favre-Absage: Gladbach verpasst Kompany-Deal in letzter Minute

Werbeanzeigen
Kommentare

Hinterlasse deine Meinung zum Beitrag

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
25 Kommentare
Älteste
Neuestes Meistgewählt
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Weitere BMG-News
Borussia

Borussia Mönchengladbach will Paul Wanner

borussia

Wird Cvancara zum Ladenhüter? Gladbach sucht Käufer

borussia

Hohe Geldstrafe und U23: Das ist die Strafe für Florian Neuhaus!

borussia

Zurück in die Schweiz: Gladbach-Talent Boteli wird verliehen

Newsletter

Werde jetzt Teil der Community!

Wir informieren dich über neue News und Beiträge und Community-Aktionen. Wir freuen uns auf dich!