Borussia Mönchengladbach: Neue Marktwerte

borussia
Photo by Maja Hitij/Getty Images

Um auf den eigentlichen Inhalt von OneFootball zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Kleindienst wird Borussias wertvollster Spieler

Das renommierte Transferportal transfermarkt.de hat kürzlich ein neues Marktwert-Update veröffentlicht – mit erfreulichen Neuigkeiten für Borussia! Der Gesamtmarktwert des Vereins ist um 7,7 Millionen Euro gestiegen.

Doch wie genau werden diese Marktwerte berechnet? Laut transfermarkt.de basiert die Bewertung auf verschiedenen Preisfindungsmodellen und intensiven Diskussionen innerhalb der Community. Wichtig zu beachten: Die angegebenen Werte entsprechen nicht zwingend den tatsächlichen Ablösesummen bei Transfers.


Kleindienst löst Itakura ab – Wertverlust für den Abwehrchef

Mit einem Marktwert von 17 Millionen Euro ist Tim Kleindienst nun Borussias wertvollster Spieler. Damit löst er Ko Itakura ab, der einen Marktwertverlust von 3 Millionen Euro hinnehmen muss und nun auf 12 Millionen Euro taxiert wird.

Trotz dieser Schwankungen kann Borussia insgesamt eine positive Entwicklung verzeichnen. Der Gesamtmarktwert des Kaders liegt nun bei 147,4 Millionen Euro, womit der Verein in der Bundesliga allerdings nur noch Rang 11 belegt. Dennoch zeigt der Trend nach oben!


Die größten Marktwert-Veränderungen im Überblick

Marktwertgewinner:

  • Tim Kleindienst: von 12 Mio. auf 17 Mio. € (+5 Mio.)
  • Robin Hack: von 8 Mio. auf 10 Mio. € (+2 Mio.)
  • Lukas Ullrich: von 3 Mio. auf 8 Mio. € (+5 Mio.)
  • Moritz Nicolas: von 3,5 Mio. auf 5 Mio. € (+1,5 Mio.)
  • Nathan Ngoumou: von 3,5 Mio. auf 4 Mio. € (+0,5 Mio.)
  • Shio Fukuda: von 300 Tsd. auf 500 Tsd. € (+200 Tsd.)

Gesamter Marktwertzuwachs: 14,2 Millionen Euro

WERBUNG: Hier geht es zum ESPRESSO MARTINI von BUSCHI

Marktwertverlierer:

  • Ko Itakura: von 15 Mio. auf 12 Mio. € (-3 Mio.)
  • Luca Netz: von 8 Mio. auf 7 Mio. € (-1 Mio.)
  • Tomas Cvancara: von 5 Mio. auf 4 Mio. € (-1 Mio.)
  • Jonas Omlin: von 4 Mio. auf 2,5 Mio. € (-1,5 Mio.)

Gesamter Marktwertverlust: 6,5 Millionen Euro

Insgesamt ergibt sich eine Wertsteigerung von 7,7 Millionen Euro.

Hinweis: Alle anderen Spieler waren von dem Marktwertupdate nicht betroffen.


Kritik an den Marktwerten

Die Herabstufung von Ko Itakura sorgt für Diskussionen. Angesichts seiner sportlichen Leistungen erscheint dieser Marktwertverlust fragwürdig. transfermarkt.de erläutert dazu:

„Das Ziel ist nicht, einen Preis vorherzusagen, sondern einen Erwartungswert. Bei der Erhebung des Marktwertes sind in einem gewissen Maß sowohl individuelle Transfermodalitäten als auch situative Rahmenbedingungen relevant.“ (Quelle: transfermarkt.de)

Dennoch sind sich viele Borussia-Fans einig: Ein Verkauf von Tim Kleindienst für 17 Millionen Euro im Sommer erscheint unwahrscheinlich. Dennoch liefern die Marktwerte spannende Einblicke in die sportliche Entwicklung von Vereinen und Spielern.


Wie bewertet ihr die Marktwerte von transfermarkt.de? Schreibt eure Meinung in die Kommentare!

👉 Weitere News findet ihr auf BMG-News

🖊 Autor: Jan David Busch

 

Kommentare

Hinterlasse deine Meinung zum Beitrag

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
1 Kommentar
Älteste
Neuestes Meistgewählt
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Newsletter

Werde jetzt Teil der Community!

Wir informieren dich über neue News und Beiträge und Community-Aktionen. Wir freuen uns auf dich!