Borussia mit Umbruch in der Abwehr
Dass im Sommer vor allem in der Abwehr von Borussia Mönchengladbach ein größerer Umbruch bevorstehen könnte, wird beim Blick auf die Personalien schnell deutlich. Laut der Bild lehnt Ko Itakura eine Vertragsverlängerung ab und könnte die Borussia im Sommer dank einer Ausstiegsklausel für kolportierte 10 bis 15 Millionen Euro verlassen (Quelle: 90Min). Auch Roland Virkus deutete jüngst im Sport1 Doppelpass an, dass man im Falle eines Itakura-Abgangs einen neuen „Itakura“ finden müsste.
Auch bei Nico Elvedi, Marvin Friedrich, Stefan Lainer, Joe Scally und Luca Netz gab es in der jüngeren Vergangenheit immer wieder Gerüchte über einen möglichen Abschied vom Niederrhein. Zudem laufen die Verträge von Netz, Lainer und Friedrich 2026 aus – somit wäre der kommende Sommer die letzte Gelegenheit, eine Ablöse zu erzielen, sollten die Spieler nicht verlängern.
Hat Borussia mit Kevin Diks bereits den Itakura-Nachfolger verpflichtet?
Kevin Diks, der im Sommer ablösefrei vom FC Kopenhagen an den Niederrhein wechselt, ist ein polyvalenter Abwehrspieler, der in der Viererkette auf allen Positionen spielen kann. Allerdings ist noch völlig offen, wo genau er bei Borussia eingesetzt wird. Die nachfolgenden Statistiken belegen, dass seine Stammposition die rechte Außenverteidigerposition ist – eine Position, auf der man mit Scally und Lainer aktuell in der Breite gut besetzt ist.
Mit 68 Spielen als Innenverteidiger ist Diks auf der Itakura-Position keineswegs unerfahren. Ob Virkus den Abgang von Itakura jedoch ausschließlich mit Kevin Diks kompensieren wird, bleibt fraglich.
Bernardo erneut im Fokus
Eine Personalie, die bereits im vergangenen Sommer heiß am Niederrhein gehandelt wurde, ist der 29-jährige Bernardo vom VfL Bochum. Nachdem der Brasilianer aufgrund einer Knieverletzung große Teile der Hinrunde verpasst hatte, ist er nun wieder absoluter Stammspieler unter Dieter Hecking und weiß zu überzeugen. Doch nicht nur Borussia soll im kommenden Sommer an einem Transfer interessiert sein. Beim Heimspiel gegen Borussia Dortmund am Wochenende sollen laut WAZ (Bericht: fussballtransfers.com) auch mehrere Scouts aus England auf der Tribüne gesessen haben.
Ein Bernardo-Transfer wäre mit Sicherheit nach dem Geschmack von Roland Virkus – ein Spieler, der sowohl in der Innenverteidigung als auch auf der linken Abwehrseite eingesetzt werden kann. Allerdings könnte seine Verletzungshistorie Gladbach davon abhalten, den Transfer voranzutreiben, da Bernardo in der Vergangenheit mehrfach mit Knieproblemen länger ausgefallen ist.
Zudem sind nun Berichte aufgetaucht, wonach sich sein Vertrag im Sommer automatisch um ein weiteres Jahr verlängern würde, sobald er mehr als 17 Bundesliga-Einsätze absolviert (aktuell steht er bei 11 Einsätzen). In diesem Fall wäre eine Ablösesumme fällig. Doch es gibt eine entscheidende Klausel: Sollte Dieter Hecking mit Bochum absteigen, würde diese Vertragsverlängerung nicht greifen – Bernardo wäre dann ablösefrei zu haben.
Doch passt dieser Transfer in Borussias aktuelle Strategie? Dazu mehr im folgenden Artikel.
Was würdet ihr von einem Bernardo-Transfer halten? Schreibt es in die Kommentare!