Borussia Mönchengladbach: Klassenerhalt als oberstes Saisonziel

Gladbach
Photo by Christof Koepsel/Getty Images

Um auf den eigentlichen Inhalt von OneFootball zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Gladbachs Anspruch: Nur nicht in den Abstiegskampf

Für Borussia Mönchengladbach ist das Hauptziel in dieser Saison wohl, nicht in den Abstiegskampf zu geraten. Im Interview mit der Rheinischen Post gab Sportdirektor Roland Virkus als mittelfristiges Ziel einen einstelligen Tabellenplatz aus. Damit reduziert der Sportvorstand der Borussia das Saisonziel im Vergleich zur letzten Saison noch einmal nach unten. Vor der vergangenen Saison war das klare Ziel die Einstelligkeit. Zwischenzeitlich sah es auch so aus, als könnte die Mannschaft von Gerardo Seoane dieses Ziel ohne größere Probleme erreichen. Doch nach einem katastrophalen Saisonendspurt mit lediglich zwei Punkten aus sieben Spielen landete man am Ende auf Platz 10 – die Enttäuschung war allen Verantwortlichen der Borussia deutlich anzusehen.

In dieser Saison lautet die Zielsetzung nun, mittelfristig wieder die Einstelligkeit zu erreichen. Anders ausgedrückt geht es für Roland Virkus in der kommenden Spielzeit in erster Linie darum, nicht in den Abstiegskampf zu geraten. Eine solche Ambitionslosigkeit hat es im Borussia-Park selten gegeben. Im gesteckten Saisonziel scheint zudem bereits eine Ausrede enthalten zu sein, falls die Fohlen am Ende nur auf Platz 13 oder 14 landen. Mit einer derart niedrigen Zielsetzung können wohl nur wenige Gladbacher etwas anfangen – und Virkus hätte, sollte es nicht laufen, ein bequemes Alibi. Erst wenn Borussia tatsächlich tief in den Abstiegskampf rutschen würde, müssten die Verantwortlichen wohl reagieren.

WERBUNG: Sichere dir jetzt maximalen Rabatt auf dein Genusserlebnis bei PrepmyMeal – einfach hier klicken!

Im gleichen Atemzug kritisiert Virkus auch die Medien. Man könne eine Entwicklung nicht ausschließlich an Ergebnissen festmachen, sondern auch an der Art und Weise, wie Fußball gespielt wird. Doch auch spielerisch hat die Mannschaft von Seoane bislang keinen wirklichen Fortschritt gemacht. In den letzten beiden Saisons kassierte man 67 bzw. 57 Gegentore, und auch in der Offensive wirkt das Spiel der Fohlen oft zu berechenbar und einfallslos.

Viele Hoffnungen ruhen in dieser Saison auf Neuzugang Gio Reyna. Der 22-Jährige ist ohne Zweifel – wenn er gesund bleibt – ein Ausnahmespieler. Sollte er zu alter Stärke zurückfinden, könnte er das Offensivspiel der Mannschaft von Gerardo Seoane entscheidend beleben.

Mit welchen Erwartungen geht ihr in die Saison? Schreibt es in die Kommentare!

👉 Weitere News über Borussia Mönchenglabdach findet ihr auf BMG-News

🖊 Autor: Jan David Busch

📷 Photo by Christof Koepsel/Getty Images

Neuste News

Rocco Reitz muss zur WM!

Gladbachs Vertrags-Poker: Drei Youngster vor Entscheidung

Borussia Mönchengladbach: Vertragslose Spieler eine Option?

Kommt das Duo Boldt & Book nach Gladbach?

Borussia Mönchengladbach sucht Sportdirektor: Wird Nils-Ole Book der neue starke Mann?

Gladbach-Verantwortlicher Virkus „Jetzt müssen wir über die Linie gehen und gewinnen“

Wie gut sind eigentlich Gladbachs Jugendspieler ?

42-Millionen-Mann: Holt Reyna bald seinen alten Marktwert zurück?

Werbeanzeigen
Kommentare

Hinterlasse deine Meinung zum Beitrag

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
29 Kommentare
Älteste
Neuestes Meistgewählt
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Weitere BMG-News
Gladbach

Rheinderby als Topspiel: Gladbach gegen Köln am Samstagabend

Borussia

15-Millionen-Poker: Gibt Gladbach Julian Weigl an Al-Shabab ab?

borussia

Neuhaus bleibt in Gladbach

Itakura

Itakura-Poker eskaliert!

Newsletter

Werde jetzt Teil der Community!

Wir informieren dich über neue News und Beiträge und Community-Aktionen. Wir freuen uns auf dich!