Borussia vor Umbruch in der Innenverteidigung – Welche Optionen gibt es?
Dass es im Sommer zu einigen Änderungen im Kader von Borussia kommen wird, zeichnet sich bereits ab. Der wohl wahrscheinlichste Abgang ist Ko Itakura, der eine Vertragsverlängerung am Niederrhein ablehnt und dank einer festgeschriebenen Ablösesumme (10–15 Millionen €) den Verein verlassen darf. Dennoch hat Roland Virkus bei den meisten Spielern das Heft des Handelns in der Hand.
Im Sommer 2025 läuft nur der Vertrag von Tobias Sippel aus, der seine Karriere voraussichtlich beenden und der Fohlenelf möglicherweise in einer anderen Funktion erhalten bleiben wird. Spannend wird es jedoch bei den Spielern, deren Verträge im Sommer 2026 auslaufen. Nach den ablösefreien Abgängen von Ginter, Thuram und Bensebaini hat sich Borussia darauf festgelegt, keinen wertvollen Spieler mehr ohne Ablöse ziehen zu lassen.
Bei folgenden Spielern läuft der Vertrag 2026 aus:
- Ko Itakura
- Luca Netz
- Alassane Pléa
- Marvin Friedrich
- Stefan Lainer
- Yvandro Borges Sanches
- Oscar Fraulo (aktuell an Utrecht verliehen)
Besonders brisant ist die Situation in der Defensive: Mit Lainer, Friedrich, Scally und Itakura laufen die Verträge von vier Abwehrspielern im nächsten Sommer aus. Sollte keiner von ihnen verlängern, wäre dies die letzte Möglichkeit für Gladbach, noch eine Ablöse zu erzielen.
Alle Vertragslaufzeiten aller Fohlen-Spieler findet ihr hier: Vertragslaufzeiten Borussia Mönchengladbach
Wer könnte Itakura in der Innenverteidigung ersetzen?
Mit Kevin Diks und Jens Castrop hat Borussia bereits zwei Spieler für den kommenden Sommer verpflichtet. Diks kommt gelegentlich in der Innenverteidigung zum Einsatz, ist jedoch primär auf der Rechtsverteidigerposition zu Hause. Jens Castrops Stammposition ist das zentrale Mittelfeld, er kann aber auch auf der rechten Außenbahn spielen.
Daher wird sich Borussia wohl noch auf dem Transfermarkt umsehen müssen, um sich auf die drohenden Abgänge in der Innenverteidigung vorzubereiten. Finanzielle Mittel werden nach den Transfers von Castrop und Diks erfahrungsgemäß knapp sein, sodass Einnahmen durch Spielerverkäufe generiert werden müssen. Zusätzlich könnte eine mögliche Qualifikation für das internationale Geschäft weitere finanzielle Spielräume eröffnen.
Welche Spieler sind im Sommer ablösefrei verfügbar?
Da Borussia zunächst Einnahmen erzielen muss, dürften ablösefreie Spieler (zuzüglich Handgeld) – ähnlich wie bei den Verpflichtungen von Diks und Stöger – auch in diesem Sommer eine interessante Option darstellen. Doch welche Innenverteidiger sind 2025 ohne Ablöse zu haben?
Ablösefreie Innenverteidiger im Sommer 2025:
Neben Stars wie Jonathan Tah und Virgil van Dijk kommen auch Spieler auf den Markt, die für Borussia finanziell realistisch sind. Hier sind einige der wahrscheinlichsten ablösefreien Optionen für die Innenverteidigung:
- Bernardo (VfL Bochum) – Marktwert: 5,5 Millionen € – Innenverteidiger/Linksverteidiger
- Jordan Torunarigha (KAA Gent) – Marktwert: 4,5 Millionen € – Innenverteidiger
- Sead Kolašinac (Atalanta Bergamo) – Marktwert: 10 Millionen € – Innenverteidiger/Linksverteidiger
- Rasmus Nicolaisen (Toulouse) – Marktwert: 5 Millionen € – Innenverteidiger
- Nicolo Bertola (Spezia Calcio) – Marktwert: 6,5 Millionen € – Innenverteidiger
Alle ablösefreien Spieler 2025 findet ihr auf Transfermarkt.de
Die ersten vier Spieler sieht die BMG-News-Redaktion eher als Ergänzungsspieler, die eigentlich nicht zur Transferstrategie von Borussia im Sommer passen. Nachdem man im vergangenen Sommer mit Kleindienst, Sander und Stöger mehr „Leadership“ in die Mannschaft bringen wollte, soll der Fokus in diesem Jahr auf jungen, entwicklungsfähigen Spielern liegen, die ihren Marktwert vervielfachen können und in Zukunft teuer verkauft werden könnten.
Mit Nicolaisen, Bernardo, Kolašinac und Torunarigha wurde Borussia bereits in der Vergangenheit in Verbindung gebracht.
Ein besonders interessanter Spieler für den Sommer könnte der italienische U21-Nationalspieler Nicolo Bertola sein. Der Innenverteidiger von Spezia Calcio hat in dieser Saison eine beeindruckende Entwicklung genommen. In der Serie B ist Bertola absoluter Stammspieler und steigerte seinen Marktwert in den letzten sechs Monaten von 300.000 € auf 6,5 Millionen €.
Bertola gilt als extrem zweikampfstark und könnte bei Borussia mit seinem Landsmann Fabio Chiarodia um einen Stammplatz kämpfen. Zudem konnte er in dieser Saison als Innenverteidiger bereits fünf Scorerpunkte beisteuern. Sollte Roland Virkus den Italiener von einem Wechsel nach Gladbach überzeugen, wäre ihm ein überraschender Transfercoup gelungen.
Statistiken von Bertola auf Transfermarkt.de
Sollten zusätzliche Einnahmen durch Transfers und eine Qualifikation für das internationale Geschäft in die Kassen fließen, könnte Borussia mit Sicherheit auch finanziell größere Investitionen tätigen.
Weitere Transfermöglichkeiten bespricht Buschi’s Borussia in seinem neuen Video:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Schreibt eure Transferwünsche gerne in die Kommentare!